Charakterisierung und Simulation des Schadstofftransports aus Abwasserkanälen und Mülldeponien.
Selbstverl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Selbstverl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Karlsruhe
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 96/3905
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Rahmen dieser Arbeit wurden an einem Abwassertestkanal und in der Flächenkanalisation des Rastatter Stadtteils Plittersdorf neue Methoden zur zerstörungsfreien Leckagendetektion entwickelt, angewandt und überprüft. Von besonderer Bedeutung waren dabei die detaillierte Erfassung der Beziehungen zwischen undichten Kanalnetzen, Boden und Grundwasser sowie das Ausbreitungsverhalten von exfiltrierenden Abwässern. Der Schwerpunkt der Arbeit lag dabei auf der Anwendung von Bodenluftmessungen und tracerhydrologischen Verfahren. Die Ergebnisse der Geländeversuche wurden mit Modellrechnungen zum Ausbreitungsverhalten des Abwassers im Untergrund überprüft. Nach zahlreichen Untersuchungen wurden im Testfeld Plittersdorf über einen Zeitraum von zwei Jahren wöchentliche Bodenluftmessungen durchgeführt. Die Bodenluftmessungen zeigten, daß Mikroorganismen in der Lage sind, bestimmte Abwasserkomponenten rasch abzubauen. Aufgrund der extrem variablen Abbaubewegungen bei Abwasserexfiltrationen aus undichten Kanälen ist in Abhängigkeit vom Grundwasserstand von stark unterschiedlichen Gefährdungspotentialen für das Grundwasser auszugehen. Weitere Untersuchungen wurden in der Mülldeponie Grötzingen durchgeführt. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 258 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Abwasserkanal , Deponie , Schadstoff , Sickerwasser , Grundwasser , Geologie , Hydrologie , Probenahme , Messung , Analysemethode , Methode , Umweltschutz , Entsorgung
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe angewandte Geologie; 38