B 31-Ost. Die Auseinandersetzungen um den Ost-West-Straßenverkehr in Freiburg i. Br.
Donzelli-Kluckert
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Donzelli-Kluckert
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bremgarten
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2010/619
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor untersucht die mit dem Projekt verknüpften Planungen und örtlichen Konflikte. Die Auseinandersetzungen um den Bau der B 31-Ost besitzen in Freiburg im Breisgau geradezu legendären Status. Kein vergleichbares Projekt, so der ehemalige Oberbürgermeister Böhme 2002 anlässlich der Eröffnung dieser Straße, sei politisch und juristisch derart umstritten gewesen. Dabei geht es dem Autor nicht nur um den Bau einer Straße und damit verbundene Auseinandersetzungen - so aufschlussreich diese auch sind. Vielmehr untersucht er darüber hinaus, wie sich die lokale Öffentlichkeit zwischen den späten 1950er und den 1990er Jahren veränderte und wer jeweils die Akteure waren. Er zeigt auf, welche Themen sie aufgegriffen und welche Wege der politischen Einflussnahme sie beschritten haben, wie sich das Verhältnis von politischen Institutionen und informellen Wegen der Interessenvertretung änderte und welchen Erfolg sie jeweils hatten. Damit sind Fragen angesprochen, die über das Freiburger Beispiel hinaus von Bedeutung für die deutsche Geschichte im untersuchten Zeitraum sind, als neue Themen und neue Formen der Öffentlichkeit aufkamen: Protestbewegungen und Bürgerinitiativen gewannen erheblich an Bedeutung, bürokratische und vor allem technokratische Strukturen erfuhren heftige Kritik, und bei vielen Konflikten war sowohl eine zunehmende Emotionalisierung als auch eine Verwissenschaftlichung zu beobachten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
294 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Alltag & Provinz; 13