Wanderungen älterer Menschen im ländlichen Raum am Beispiel der nördlichen Landesteile von Rheinland-Pfalz.

Kemper, Franz-Josef/Kuls, Wolfgang
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/1923-4
BBR: Y 921/5

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der untersuchte Raum gehört nicht zu den attraktivsten Zielgebieten der Altenwanderung im Bundesgebiet. Angenommen wird, daß sich Typen der Altenwanderung nach den Wanderungserfahrungen während des Arbeitslebens und dem angenommenen räumlichen Verhalten unterscheiden lassen. Die Analyse des Wanderungsverhaltens in Rheinland-Pfalz auf Aggregatdatenbasis zeigt, daß die Entfernung zur Rhein-Ruhr-Agglomeration und die Ausstattung mit Freizeiteinrichtungen die wichtigsten Faktoren sind. Ältere Pensionäre bevorzugen Städte. Die Befragung von 175 älteren Migranten läßt die Gruppierung nach Wanderungstypen zu. Die Typen stehen in Verbindung mit sozio-demographischen Merkmalen, Wanderungsmotiv und Siedlungstypen. Altenwanderung ist demnach keine homogene räumliche Aktivität. Die Altenwanderungstypen unterscheiden sich zudem nach Konsumgewohnheiten, Sozialkontakten und Freizeitaktivitäten. - So.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: Dümmler (1986), X, 81 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Arbeiten zur rheinischen Landeskunde; 54Dümmlerbuch; 7154

Sammlungen