Die "Dritte Runde". Neues von den Strategien für Kreuzberg. Berlin SO 36.

Duntze, Klaus
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1980

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgrund der Strategien haben sich Bezirk und Senat in der dritten Runde bereiterklärt, mit den 3 Initiativen der Bürger zusammenzuarbeiten, sie teilweise zu finanzieren und ABM-Kräfte einzusetzen. Damit werden Prinzipien der Stadtpolitik und Stadtverwaltung, wie Planungshoheit der Verwaltung, Entscheidungsbefugnis der politischen Gremien und Informationspolitik, zwar nich zur Disposition gestellt; durch die grundsätzliche Bereitschaftserklärung der öffentlichen Hand zu Zusammenarbeit sind sie aber mindestens anfechtbar geworden. Beispiele für den Erfolg der Strategien. bm

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + (1978)Nr.40/41, S.2-13, Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen