Verkehrs- und Mobilitätskonzepte in großen Städten. Das Beispiel München.
Informationskreis für Raumplanung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2013
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Informationskreis für Raumplanung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
0176-7534
ZDB-ID
Standort
ZLB: Kws 155 ZB 6864
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
BBR: Z 447
IFL: Z 598
IRB: Z 1108
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Tendenz des Wachstums der Ballungszentren im In- und Ausland hält - von wenigen strukturbedingten Ausnahmen abgesehen nach wie vor an. Damit sind meist erhebliche stadtentwicklungsplanerische und verkehrliche Probleme verbunden, die sich insbesondere auch in steigenden Belastungen für die Umwelt niederschlagen. Für die Region München wird für die kommenden Jahre eine weitere Zunahme von Arbeitsplätzen und Einwohnern in der Stadt und im Umland prognostiziert. Dabei stellt sich nicht nur die Frage, wie und wo der damit verbundene Zuwachs der Siedlungsfläche stadt- bzw. regionsverträglich erfolgen kann, sondern vor allem auch, wie die damit verbundenen Verkehrsströme möglichst umweltverträglich bewältigt werden können.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Raumplanung
Ausgabe
Nr. 168
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 27-31