Planung europäischer Hauptstädte. Zur Entwicklung des Städtebaues im 19. Jahrhundert.

Hall, Thomas
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 86/1299
IRB: 64HAL

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Autor:innen

Zusammenfassung

Während des 19. Jahrhunderts entstanden in einer Reihe von europäischen Hauptstädten großzügige Regulierungs- und Ausbaupläne, die ihre weitere physische Entwicklung weitgehend beeinflußten. Der Zweck dieser Untersuchung ist es, diese Projekte zu diskutieren und zu vergleichen. Ein einführender Abschnitt gilt der Entwicklung von der Antike bis zum 19. Jh. Im ersten Hauptteil des Buchs wird die Planung in einer Anzahl Hauptstädte von 1800 bis 1880 verfolgt, im zweiten werden die Projekte verglichen betreffs der Voraussetzungen und Zwecke, der Hintergründe der Beteiligten, der Einstellung zum Stadtbild, der Durchführung usw. Ein Hauptergebnis ist, daß die Hauptstadtprojekte in vielem in älteren Planungstraditionen wurzelten, aber dennoch durch ihren großen Maßstab und durch die von ihnen veranlaßte Häufung von Erfahrungen ein entscheidender Ausgangspunkt für die Entstehung des modernen Städtebaues wurden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Stockholm: Almqvist und Wiksell (1986), IX, 387 S., Abb.; Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Kungl. Vitterhets Historie och Antikvitets Akademiens Handlingar. Antikvariska serien; 35

Sammlungen