Verkehrsberuhigung als Instrument der Stadtentwicklungsplanung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/2092
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Verkehrsberuhigungsplanung ist keine Planung gegen den Verkehr. Sie will lediglich den Autoverkehr auf ein Maß beschränken, das auch die Erfüllung anderer existenzieller Bedürfnisse des städtischen Lebens ermöglicht. Stichpunktartig referiert von Winning das Konzept der Verkehrsberuhigung, die Planungs- und Durchführungsmethodik und die Verträglichkeit der Verkehrsberuhigung mit anderen städtischen und gesellschaftlichen Entwicklungstendenzen z. B. die Auswirkungen auf die Märkte, Transportwandel (von der Ware zur Information), Rückbesinnung auf Nachbarschaft als Raum privaten und sozialen Handelns und zuletzt das Auto als entwicklungsgeschichtliche Ausweitung der menschlichen Fähigkeiten. kf/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bosch, Michael: Leben in der Stadt.Loccumer Städtebautagung 1979.Hrsg.: Evang.Akad.Loccum., Loccum: (1979), S. 108-112,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Loccumer Protokolle; 8/79