Was wir aus der Schweinegrippe lernen können.

Kekulé, Alexander S.
Bundeszentrale für politische Bildung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2009

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundeszentrale für politische Bildung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0479-611X

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 988-Beil.
BBR: Z 194a
IRB: Z 881
IFL: Z 627

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Vielen Menschen auf dem Planeten wird das "Krisenjahr 2009" als "Jahr der Schweinegrippe" in Erinnerung bleiben. Offen ist allerdings noch, in welchem Kapitel des Geschichtsbuches die Viruserkrankung stehen soll: Wird sie tatsächlich bei den großen Seuchen der Menschheit eingereiht, wie es die Generaldirektorin der Weltgesundheitsorganisation bereits im Juni düster verkündete? Oder wird sie eher als Pseudo-Pandemie, als abschreckendes Lehrstück von epidemischer Hysterie und staatlicher Überreaktion in die Medizin- und Sozialgeschichte eingehen?

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Aus Politik und Zeitgeschichte

Ausgabe

Nr. 52

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 41-46

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen