Konfliktverarbeitung und Staatsstruktur. Techniken der administrativen Entschärfung gesellschaftlicher Widersprüche.

Grymer, Herbert
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1979

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 80/124

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

In der Studie werden das Verhältnis und die Wechselwirkungen zwischen lokalen politischen Einheiten und den staatlichen Zentralinstanzen diskutiert. Unter dem Gesichtspunkt der unmittelbaren Beteiligung von Bürgern an Entscheidungen, die ihre konkrete Umwelt betreffen, werden die diesem Wollen gegenüberstehenden allgemeinen staatlichen Instanzen und deren Interessen beschrieben. Der Autor vertritt die These, daß die außerparlamentarischen Aktivitäten der Bürger einem wahren Wald von Restriktionen, Hemmnissen und Zwängen der staatlichen Instanzen ausgesetzt sind, die die Basisaktivitäten häufig auf der Stelle treten lassen. Es ist ein Hauptinteresse der Arbeit zu untersuchen, auf welche Weise diese Entproblematisierung von Basisaktivitäten vor sich gehen kann, wie es den staatlichen Gliederungen gelingen kann, entweder manifeste Konflikte überhaupt zu vermeiden oder sie in ,,geregelte Bahnen'' zu lenken. Illustriert werden die Konflikte an Fallbeispielen aus München Rangierbahnhof, Europäisches Patentamt, Großflughafen und Chemische Werke. sg/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Frankfurt/Main: Campus (1979), 222 S., Lit.(pol.Diss.; Bremen 1979)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Campus Forschung; 98

Sammlungen