Gartenstadtsiedlung Westernplan.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Magdeburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/392-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
Autor:innen
Zusammenfassung
Magdeburg hat in den zwanziger Jahren unseres Jahrhunderts Maßstäbe im sozialen Wohnungsbau gesetzt. Bis heute prägen die Siedlungen des Neuen Bauens in ihrer Unverwechselbarkeit und Geschlossenheit das Bild unserer Stadt. Ihr Markenzeichen ist die gelungene Synthese von sparsamem Bauen und moderner Architektur. Sie ist auch für die in dieser Broschüre vorgestellte Gartenstadtsiedlung Westernplan typisch. Entstanden sind die Reihenhäuser zwischen Albert-Vater- und Freiherr-vom-Stein-Straße in den Jahren 1923 bis 1936. Mit ihren zwei- und dreigeschossigen Bauten markieren sie den Übergang von der klassischen Gartenstadt, wie wir sie aus "Reform" kennen, und dem Großsiedlungsbau, wie er beispielsweise für die Hermann-Beims-Siedlung typisch ist. Der historische Kernbereich der Gartenstadtsiedlung Westernplan mit seinen zweigeschossigen Wohnhäusern steht heute unter Denkmalschutz. Die Wiederherstellung der ursprünglichen Qualität und die stilgerechte Sanierung der mehr als 60 Jahre alten Bausubstanz ist ohne aufwendige Forschungen zur Historie dieses Wohngebietes und die detaillierte Analyse seines Urzustandes nicht möglich. Beides wird in der Broschüre des Stadtplanungsamtes dokumentiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
144 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dokumentation; 23