Von der Industriebrache zur lebendigen Innenstadt: zum Beispiel Marktredwitz.

Schweiger, Christine/Wittmann, Max
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2002

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2003/2628-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

PL

Zusammenfassung

Die Revitalisierung von innerstädtischen Brachflächen bildet einen Schwerpunkt der Städtebauförderung in Bayern. Dokumentiert wird in der Broschüre der Prozess der Konversion zweier Brachflächen - das Quecksilber kontaminierte Grundstück eines ehemaligen Chemiebetriebes und eines benachbarten ebenfalls industriell genutzten Grundstücks - im Gebiet Innenstadt-Süd der Stadt Marktredwitz. Eine einleitende Chronik des Wandels steht unter dem Titel "Wie man einen Schadensfall in eine Chance verwandelt". Ausführlich werden dann Ziele und Grundsätze, Projektorganisation und -steuerung, städtebauliche Rahmenplanung, die durchgeführten Sanierungsmaßnahmen, das Bebauungskonzept und seine Realisierung vorgestellt. Weitere Abschnitte gelten dem Brachflächenrecycling in öffentlich-privater Partnerschaft, der funktionalen Stärkung der Innenstadt, der ökologischen Stadterneuerung. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

64 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Städtebauförderung in Bayern. Themenheft; 16

Sammlungen