Wertbestimmung für die Wohnungsplanung. System und Materialien eines Funktionenmodells der Wohnnutzung.

Schnieder, Bernd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/4684

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Kein Entwurf und keine konstruktive Ausbildung räumlich-baulicher Systeme kann aus sich heraus Anspruch auf Erfüllung von Nutzungsanforderungen, d. h. auf eine bestimmte Qualität der Aufgabenerfüllung stellen. Die zunehmend voneinander getrennten und immer weiter differenzierten Lebensprozesse und -funktionen und die Trennung der Planung der Bausysteme von ihrer Nutzung (als Produktion für anonyme Andere) machen eine Bedürfnisermittlung als Voraussetzung für eine Aufgabenbestimmung notwendig. Um das Verhältnis von Bedürfnissen und Bedürfnisermittlung zur Bauaufgabe Wohnen transparent zu machen, untersucht die vorliegende Arbeit, warum bestimmte Planungsmaßnahmen notwendig oder sinnvoll sind und welche Elemente von Lebensprozessen mit räumlich-baulichen Merkmalen in Nutzungsprozessen verbunden sind. Darüber hinaus wird erörtert, welche Merkmale räumlich-baulicher Systeme für einzelne Elemente von Nutzungsprozessen Bedeutung haben und wie die Nutzungsprozesse mit Eigenschaften räumlich-baulicher Systeme im Zusammenhang stehen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1976), 433 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen