Versorgungssituation älterer Menschen mit Migrationshintergrund in der Pflege (VäMP). Eine Studie im Auftrag des Ministeriums für Arbeit und Sozialordnung, Familien, Frauen und Senioren Baden-Württemberg mit Unterstützung der Robert Bosch Stiftung. Abschlussbericht.

Gladis, Saskia/Kowoll, Magdalena/Schröder, Johannes

Date

2014

Journal Title

Journal ISSN

Volume Title

Publisher

item.page.orlis-pc

DE

item.page.orlis-pl

Heidelberg

item.page.language

item.page.issn

item.page.zdb

item.page.orlis-av

item.page.type

item.page.type-orlis

FO
EDOC

Abstract

In der Studie wurde die aktuelle Situation von Menschen mit Migrationshintergrund in den ambulanten und stationären Pflegeeinrichtungen in Baden- Württemberg untersucht. Nach den Ergebnissen einer Flächenerhebung bildet Migration kein Ausnahmephänomen sondern ist fester Bestandteil des Pflege- und Versorgungsalltags in stationären wie ambulanten Einrichtungen. Praktisch alle Einrichtungen beschäftigten Mitarbeiter mit Migrationshintergrund, insbesondere in der Pflege. Sprachdefizite wurden in einer großen Substichprobe gezielt untersucht. Demnach leiden auch Versorgte mit Migrationshintergrund in ihrer Mehrzahl an Demenzen und werden schwer von Sprachveränderungen betroffen, die den Gebrauch des meist erst später als nicht-dominante Sprache erlernten Deutsch besonders einschränken. Aus den Ergebnissen werden in der Studie Handlungsempfehlungen für die Praxis und für weiteren Forschungsbedarf abgeleitet.

Description

Keywords

item.page.journal

item.page.issue

item.page.dc-source

item.page.pageinfo

69 S.

Citation

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Collections