Finanzierungsprobleme der Gesundheitsreform und GKV-Modernisierungsgesetz. Referate der 5. Speyerer Gesundheitstage am 27./28. März 2003.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2004
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Speyer
Sprache
ISSN
0179-2318
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2004/114
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Beiträge befassen sich aus der Sicht verschiedener Disziplinen mit dem GKV-Modernisierungsgesetz. Darin werden zum einen in generellen Ausführungen die Finanzierungsprobleme- und der Finanzierungsrahmen der künftigen sozialen Krankenversicherung in Deutschland, rechtliche Fragen und die Stärkung der Eigenverantwortung der Versicherten als Beitrag zur Stabilisierung von Einnahmen und Ausgaben behandelt. Zwei Beiträge diskutieren Argumente für und gegen eine Fallpauschale für Ärzte, ein weiterer die Überlegungen zu einer Kostenbegrenzung für Arzneimittel. Aktuelle Fragen zur Finanzierung der gesetzlichen Krankenversicherung werden in einer Auseinandersetzung mit dem Gutachten 2003 des Sachverständigenrates für die Konzertierte Aktion im Gesundheitswesen behandelt. Ein Beitrag verdeutlicht die Konsequenzen einer Forderung nach einem EU-Gesundheitswesen. Ein knapper Bericht über die 5. Speyerer Gesundheitstage beschließt die Veröffentlichung. goj/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
175 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Speyerer Arbeitsheft; 162