Bildungspolitik und Wirtschaftswachstum. Eine Untersuchung der quantitativen Probleme von Bildungspolitik und Bildungsplanung in Abhängigkeit von unterschiedlichen Phasen des wirtschaftlichen Wachstums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/5090
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Bei seiner Untersuchung über die quantitativen Probleme der Bildungspolitik beginnt der Autor mit einer Literaturanalyse. Er beschreibt die Entwicklung der bildungsökonomischen Theorien seit der Wiederaufbauphase nach dem 2. Weltkrieg. Dabei geht er auf den Aussagegehalt und die praktische Verwendbarkeit der einzelnen Modelle der Bildungsplanung ein. Demgegenüber stellt er die bildungspolitische Praxis in der Bundesrepublik. Ebenso geht er auf Faktoren ein, die den Bedarf an den vom Bildungssystem vermittelten Qualifikationen in Zukunft verändern können. Dieser Abschnitt enthält eine Untersuchung der Konsequenzen des Automationsprozesses. Zum Abschluß formuliert er Handlungsalternativen für die Bildungspolitik in der Gegenwart. Weiterführend gibt er eine Prognose, die den Finanzbedarf dieser Alternativen ermittelt. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Karlsruhe:(1979), 152 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Karlsruhe 1979)