Nebentätigkeiten kommunaler wirtschaftlicher Unternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1973
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 74/3237
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Das kommunale wirtschaftliche Unternehmen und seine möglichen Nebentätigkeiten werden zunächst definiert und nachfolgend die Rechtsgrundlage, Zulässigkeitsvoraussetzungen und Schranken kommunalwirtschaftlicher Nebentätigkeit analysiert. Im einzelnen wird schließlich untersucht, inwieweit folgende Betätigungen kommunaler Unternehmen eine Haupt- oder Nebentätigkeit darstellen und ob im Fall einer Nebentätigkeit die Zulässigkeitsvoraussetzungen des # 67 Abs. 1 DGO erfüllt sind 1) im Bereich kommunaler Energieversorgungsunternehmen a) Beratungsdienst in Ausstellungsräumen, b) Kurse, Vorträge und Vorführungen in Lehrhaushalten, c) Verkauf energieverbrauchender Geräte, d) Planung, Bau und Betrieb der Straßenbeleuchtung; 2) Werbeanzeigen in Kundenzeitschriften kommunaler Unternehmen; 3) Planung, Bau und Unterhaltung städtischer Fernmeldeanlagen; 4) die Tätigkeit der Datenverarbeitungsanlage für Dritte; 5) die Vermietung von Werbeflächen an kommunalen Verkehrsmitteln, Bahnhöfen, Wartehallen und Haltestelleninseln und auf Fahrscheinen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Kiel, (1973) 205 S., Lit.; Zus.