Der Aufbau der kommunalen Ebenen in Europa.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2020
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Gütersloh
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In allen europäischen Ländern existiert eine kommunale Ebene, die gewisse Autonomierechte besitzt. Dies garantiert bereits die 1985 verabschiedete „Europäische Charta der kommunalen Selbstverwaltung“. Über die vergangenen Jahrzehnte hat sich daher die Stellung der Kommunen sukzessive verbessert. Gleichwohl bestehen enorme Unterschiede zwischen kommunalen Ebenen Europas und nicht zuletzt gänzlich differente nationale Interpretationen des Begriffs „Kommune“. Dieser Bericht vermittelt einen Überblick der Struktur der kommunalen Ebenen für 21 europäische Länder. Die Untersuchung basiert auf der Auswertung amtlicher Statistiken, Literatur und Gesprächen mit nationalen Experten. Die Beschreibung für die erfassten 21 Länder beinhaltet Aussagen über den staatlichen Aufbau, die Strukturen der kommunalen Ebene, Änderungen dieser Strukturen in der jüngeren Vergangenheit sowie die wesentlichen Aufgaben und Kompetenzen der Kommune.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
42
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Serie/Report Nr.
Analysen und Konzepte
LebensWerte Kommune; 2020,2
LebensWerte Kommune; 2020,2