Der Zoologische Garten als Bauaufgabe des 19. Jahrhunderts.

Hofmann, Achim
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 99/3679

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Veränderung der bürgerlichen Gesellschaft im 19. Jahrhundert führt vor allem in den Städten zu unterschiedlichen neuen Bauaufgaben. Der Charakter des zoologischen Gartens ist museal und setzt sich im Verlauf des 19. Jahrhunderts als urbane Einrichtung der bürgerlichen Gesellschaft durch. Zwischen 1794 und 1892 entstanden in über 20 europäischen Großstädten zoologische Gärten. Zunächst werden die Formen der Wildtierhaltung betrachtet. Es folgt eine Analyse des kulturellen Kontextes. Der Pariser "Jardin du Roy" wird ausführlich beschrieben, um das Verständnis der Idee von zoologischen Gärten zu gewährleisten. Die Geschichte von Entstehung und Form wird anhand des Pariser, Londoner und Antwerpener Gartens veranschaulicht. Pläne und Quellenschriften des späten 18. sowie des 19. Jahrhunderts sind dafür die Grundlage. kirs/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

366 S., Anh.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen