Technikbilder. Weltanschauliche Weichenstellungen der Technologie- und Umweltpolitik.
Westdt. Verl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Westdt. Verl.
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Opladen
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 97/3372
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im ersten Teil des Buches wird nachgezeichnet, wie sich im Verlauf der letzten 200 Jahre gegenüber Wissenschaft und Technik ein polares Einstellungsspektrum herausgebildet hat. Positivistischen Einstellungen, wie sie aus dem materialistischen Strang der Aufklärung hervorgegangen sind, stehen Haltungen mit dem "Stammbaum" Rousseau - Romantik - Vitalismus gegenüber. Im zweiten Teil wird die Existenz jeder Einstellungen zu Technik und Umwelt empirisch anhand einer repräsentativen Erhebung unter Beamten, Ingenieuren, in Sozialberufen Tätigen und Künstlern belegt. Ingenieure und Sozialberufe bilden Antipoden im Sinne der "Zwei-Kulturen"-These. Darüber hinaus zeigen sich geschlechtsspezifische und altersspezifische Besonderheiten. Ferner bestehen persönlichkeitsspezifische Unterschiede im Technikbild zwischen Haltung aktiver Kontrolle und einer entgegengesetzten Haltung gefühlsgebundenen Vertrauens. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
182 S.