Kontrolle von politisch-administrativen Programmen. Eine Anleitung zur praktischen Durchführung von Evaluationen in der Öffentlichen Verwaltung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/1107
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Politisch-administrative Programme gelten besonders dann als effektive Managementinstrumente, wenn gleichzeitig Politik formuliert und arbeitsteilig von den Verwaltungseinheiten umgesetzt werden soll. Ansatzpunkt für diese Studie ist die Beobachtung, daß die herkömmlichen politisch-administrativen Kontrollverfahren der Ratio der Programmplanung nicht mehr angemessen sind und daß infolgedessen wachsende Felder der Politik nicht mehr sachgerecht kontrolliert werden. Diese Lücke soll durch Programmevaluation geschlossen werden. Anliegen der Programmevaluation sind neben der Messung der Zielerreichung und der Prüfung der wirtschaftlichen Verwendung knapper Haushaltsmittel die Beurteilung nichtmeßbarer Elemente von Programmen wie Ableitung der Ziele, Strukturierung der Problemsituation, Modellbildung und Programm-Management. Die koplexe Aufgabe der Programmevaluation wird in ihre Teilaufgaben zerlegt, und es wird gezeigt, wie sie methodisch abgearbeitet und schließlich zu einer Gesamtbeurteilung zusammengefügt werden können. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: Lang (1983), 195 S., Abb.; Tab.; Lit.(pol.Diss.; Konstanz 1982)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Europäische Hochschulschriften. Reihe 31 - Politikwissenschaft; 44