Schulpolitik für Ausländer 2. Integration durch eine gemeinwesenorientierte Schule? Probleme und Möglichkeiten in Wohngebieten mit hohem Ausländeranteil. Tagung, 29.-31.Mai 1981.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 81/6206-2
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die soziale Integration von Ausländern in die Gesellschaft der Bundesrepublik schließt die schulische Integration mit ein.Neben der Darstellung der Lebensbedingungen von Ausländern in städtischen Ballungsgebieten gibt das Heft zu diesem Komplex eine Übersicht über außerunterrichtliche Angebote für ausländische Kinder und Jugendliche im Kultur- und Sozialbereich (Griechisches Zentrum Kassel, Stadtjugendamt Kassel, Arbeiterwohlfahrt, Diakonisches Werk) und untersucht die Beziehungen zwischen Ausländerarbeit und Stadtteilentwicklung.Arbeitsgruppenberichte beschäftigen sich mit Problemen gemeinwesenorientierter Schulen, dem Übergang von der Schule ins Berufsleben und der Selbstorganisation von Ausländern. sch/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Hofgeismar: Selbstverlag (1981), 121 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Protokoll. Evangelische Akademie Hofgeismar; 183