Ein neues urbanes Modell? Das Beispiel Rinkutown.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0587-3452
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 925
ZLB: Zs 2343-4
BBR: Z 478
ZLB: Zs 2343-4
BBR: Z 478
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das enorme Großprojekt eines Flughafens auf einer künstlichen Insel vor Osaka, das von dem Architekten Renzo Piano entworfen worden ist, hat inzwischen weltweite publizistische Aufmerksamkeit erlangt. Weniger bekannt ist, daß dieser Flughafen nur die Spitze einer ganzen Reihe von Stadtentwicklungsprojekten ist, mit denen die Stadt Osaka den aufgepoldertene Küstenstreifen bebaut, der dem Flughafen gegenüber liegt. Um Osaka einen privilegierten Platz in der neuen geographischen Hierarchie der Weltstädte zu verschaffen, wurde eine futuristische "Aeropolis" konzipiert. Zentraler Bestandteil dieser neuen Stadtlandschaft ist der Komplex "Rinkutown", eine vollständig neuen Geschäftsstadt auf mehr als 30 Hektar aufgeschütteten Neulands.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Arch +
Ausgabe
Nr. 123
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 74-77
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Aufschüttung , Neue Stadt , City , Stadtentwicklung , Baustelle , Meer , Flughafen , Insel , Region , Handel , Atrium , Großprojekt , Großbaustelle , Maschine