Das Wohnen in der Großstadt. Wohnungswirtschaftliche Perspektiven.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 299
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
SEBI: Zs 613-4
BBR: Z 143
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach der quantitativen Wohnungsversorgung entsteht die Aufgabe der Wohnumfeldverbesserung, die besonders die Stadtwohnungen betrifft. Durch Abwanderung lösen viele Bürger dies Problem, Altwohnungen werden zu Slum-Wohnungen. Die gegenwärtige Preispolitik kann diese Entwicklung nicht stoppen. Es sollte also eine neue Konzeption der Wohnungsbauförderung entwickelt werden, in der der Ersatzwohnungsbau in den Städten bei gleichzeitiger Wohnumfeldverbesserung durch Beseitigung von Bausubstanz angeregt wird. Die Stadtentwicklungspolitik muss in ordnungspolitische Zusammenhänge gestellt werden und die vorhandene Infrastruktur besser genutzt werden. hg
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Gemeinnütziges Wohnungswesen, Hamburg 31(1979)Nr.1, S.28, 30-32