ForstBW stellt die Richtlinie landesweiter Waldentwicklungstypen unter breiter Beteiligung von Verbänden und Interessenvertretungen auf den Prüfstand.

Wicht-Lückge, Gabriele
Gemeindetag Baden-Württemberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Gemeindetag Baden-Württemberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Stuttgart

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 700 ZB 6762
BBR: Z 333

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Landesbetrieb Forst Baden-Württemberg, kurz ForstBW benannt, bekennt sich mit dem Konzept Naturnahe Waldwirtschaft seit mehr als zwei Jahrzehnten zu einer naturnahen und waldfunktionengerechten Waldbewirtschaftung. Kennzeichnendes Prinzip dieser Waldwirtschaft ist die möglichst weitgehende Ausnutzung natürlicher Abläufe und Selbstregulierungsmechanismen von Waldökosystemen zur Erfüllung forstbetrieblicher Ziele. Naturnahe Waldwirtschaft ermöglicht in hohem Maße die Erfüllung ökologischer, sozialer und ökonomischer Zielsetzungen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Gemeinde

Ausgabe

Nr. 19

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 862-863

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen