Standortpolitik und Märkteintegration. Eine Untersuchung über die Möglichkeiten, Risiken und Grenzen betrieblicher Standortpolitik angesichts der zunehmenden Verflechtung nationaler Märkte.

Eichhorn, Gerd
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1966

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 78/5413

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Autor:innen

Zusammenfassung

Aufgabe der Arbeit ist es, am Leitbild der westeuropäischen Integration zu klären, welche standortpolitischen Möglichkeiten sich den Betrieben im Integrationsprozeß bieten, welche Risiken ihren standortpolitischen Maßnahmen daraus erwachsen und welche Grenzen der Durchführung gezogen sind.Dabei geht der Verfasser vorwiegend deduktiv von einer theoretischen Konzeption der betrieblichen Standortpolitik aus, indem die Einflüsse des Integrationsprozesses auf die marktgegebenen und staatsgegebenen Standortfaktoren betrachtet werden.Gedankliche Grundlage für die Ableitung von Standortbezirkstypen bilden die ökonomischen Strukturzonen von Isenberg. bp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1966), VII, 191 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen