Grundstückserwerb und Altlasten. Strategien zur Vermeidung rechtlicher und wirtschaftlicher Nachteile infolge von Bodenverunreinigungen beim Grundstückserwerb. Ein Leitfaden für Privatkäufer, Bauherren und Kapitalanleger.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4219
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Jeder Erwerb eines Grundstücks kann heute eine tickende Zeitbombe in Gestalt der Verunreinigung des Bodens mit gesundheits- und/oder umweltschädlichen Stoffen bergen. Solche "Altlasten" führen einerseits zu einer Entwertung des Grundeigentums. Andererseits kann sich der Grundstückserwerber unversehens mit Ansprüchen von Nachbarn wie auch von Behörden konfrontiert sehen, die von ihm verlangen, die von dem Grundstück ausgehenden Gefahren oder Beeinträchtigungen zu unterbinden. Diese Risiken zu kennen, hinreichendes Problembewußtsein zu erlangen und Strategien zur Vermeidung solcher rechtlicher und wirtschaftlicher Risiken zu befolgen, wird für private wie kommerzielle Grundstückserwerber zunehmend wichtig. Der Leitfaden gibt einen Überblick über die mit dem Erwerb potentiell kontaminierter Grundstücke verbundenen Risiken und zeigt mögliche Vermeidungsstrategien von Grundstückserwerbern auf, indem er praktische Hinweise zum Vorgehen wie auch Vorschläge zur Vertragsgestaltung macht. kmr/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: Werner-Verlag (1990), IX, 75 S., Reg.