Vermeidung und Verwertung von Abfällen 1.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/4875-1
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Vermeidung und Verwertung von Abfällen haben nicht nur im Programm der Bundesregierung, im Bundes-Immissionsschutz- und Abfallgesetz Priorität vor Behandlung und Ablagerung.Vermeidung wird nicht nur wegen der Gesetzeslage und der Einsicht in die Notwendigkeit, sondern auch wegen fehlender Entsorgungskapazität sowie aus Kostengründen favorisiert.Allerdings sind die Industrieunternehmen häufig bei der Präsentation von Konzepten sehr zurückhaltend, auch weil sie falsche Hoffnungen nicht erst wecken möchten.Schon der Umweltkatalog des Umweltbundesamtes gibt umfassende Hinweise auf die vielfältigen, öffentlich geförderten Projekte.Über die noch nicht oder überhaupt nicht öffentlich geförderten Vorhaben wird allerdings nur spärlich publiziert.Dennoch ist es hier gelungen, repräsentative Beiträge zusammenzustellen, die zwar nicht umfassend, aber doch exemplarisch zeigen, wie Maßnahmen zur Abfallvermeidung zu organisatorischen und technischen Entwicklungen führen und wie sie sich auf Abfallaufkommen und -behandlung auswirken.Die TA-Abfall, die den Abfallarten Verwertungs- und Behandlungswege zuordnet, wird sich erheblich auf das Sonderabfallgeschehen auswirken, weil diese rigiden Anforderungen an die Abfallbehandlung die Anstrengungen um Vermeidung und Verwertung stimulieren werden.Zum einen werden Abfallbehandlung und -lagerung teurer, zum anderen stehen Sonderabfall-Behandlungsanlagen nur in unzureichender Kapazität zur Verfügung.Den als Ausweg gern gewählten Weg des Abfallexports stehen zunehmend gesetzliche Regelungen und die Abneigung traditioneller Sonderabfallabnahmeländer, auf Dauer Müllablagerplatz für Länder mit hohen Umweltschutzstandards zu werden, entgegen.Die marktwirtschaftlichen Auswirkungen der TA-Abfall werden hier dargestellt.Vermeidung und Verwertung bedeutet differenzierte Untersuchung der Stoffe, die zu Produkten und Abprodukten werden.Ziele sind die Vermeidung toxischer Abprodukte überhaupt, das Ersetzen von umweltschädlichen Produkten, Veränderung der Produktionsprozesse, z.BP1991-04-29
item.page.description
Schlagwörter
Abfallverwertung , Abfallvermeidung , TA-Abfall , FCKW , Sonderabfall , Lösemittel , Säure , Lack , Altöl , Schmierstoff , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abfall
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: EF-Verlag (1989), 272 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Abfallverwertung , Abfallvermeidung , TA-Abfall , FCKW , Sonderabfall , Lösemittel , Säure , Lack , Altöl , Schmierstoff , Entsorgung , Versorgung/Technik , Abfall
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Technik, Wirtschaft, Umweltschutz