Verbesserungsvorschläge für die Bewertung von Straßenprojekten im Rahmen der Bedarfsplanung für Bundesfernstraßen - zur Beschreibung von Projektwirken - zur Methodik der Projektauswahl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1989
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/206-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Verbesserungsvorschläge konzentrieren sich auf zwei Mängel des bisherigen Verfahrens. Zum einen sollen die Wirkungen der infragestehenden Straßenprojekte umfassender als bisher, möglichst anschaulich in quantitativer und qualitativer Form in das Bewertungsverfahren eingebracht werden. Entsprechende Meßvorschriften für Kriterien aus den Bereichen Raumordnung, Umwelt/Städtebau, Ökologie und Projektakzeptanz, die im Auftrag des BMBau erarbeitet wurden, werden vorgestellt. Zum anderen soll das Verfahren der Kosten-Nutzen-Analyse in der Weise erweitert werden, daß auch die nichtmonetären Bewertungskriterien in konsistenter Weise verarbeitet werden können. Es wird ein Verfahren präsentiert, in dem die vordringlichen Projekte nach dem Prinzip der interaktiven Elimination bestimmt werden, wobei die Vor- und Nachteile der ausgeschlossenen Projekte bei jedem Eliminationsschritt gegeneinander abgewogen werden. Durch dieses Verfahren könnte insbesondere auch die interministerielle Abstimmung über die zu realisierenden Straßenprojekte verbessert werden. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Bewertung, Abwägung und Auswahl von Infrastruktur-Großprojekten.Sommerseminar 1989.Hrsg.: Univ.Karlsruhe, Institut für Städtebau und Landesplanung., Karlsruhe:(1989), S. 205-252, Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Seminarbericht