Konsum - Lifestyle - Selbstverwirklichung. Konsummotive Jugendlicher und nachhaltige Bildung.

Lade...
Vorschaubild

Datum

Zeitschriftentitel

ISSN der Zeitschrift

Bandtitel

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Weingarten

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 2002/1079

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Wonach strebt der Mensch? Und was ist ein "gutes" Leben? Bereits in der Antike wurde bei derartigen Fragen auf das Streben des Menschen nach Glück hingewiesen. Fragt man heute einen Westeuropäer noch der Motivation seines Strebens, erhält man nicht selten Antworten, die Begriffe wie Selbstverwirklichung, Lebensqualität und Lifestyle beinhalten. Unsere Lebensstile und Konsumgewohnheiten scheinen jedoch lokal und global nicht nachhaltig zu sein. Daher werden wir früher oder später gezwungen, die uns scheinbar nahe liegenden individuellen Aspekte Selbstverwirklichung - Lebensfreude - Lebensqualität einerseits mit sozialökologischen Restriktionen andererseits nachhaltig zu vermitteln. Die Arbeit beabsichtigt darzustellen, dass unsere Umweltproblematik nicht zuletzt auf ein Manko an nicht befriedigten natürlichen Bedürfnissen zurückzuführen ist. Daher werden die Hintergründe der Konsum-Muster beleuchtet; es gilt nicht vorrangig zu zeigen was, sondern warum konsumiert wird. Darüber hinaus werden Denkanstöße skizziert, die als Grundlagen für eine erweiterte Verbraucherbildung dienen können. difu

Beschreibung

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

item.page.dc-source

Seiten

89 S.

Zitierform

item.page.dc-subject

item.page.dc-relation-ispartofseries

Sozialökonomik und Didaktik; 3