Die Alpenkonvention. Ein Abkommen über den Schutz und die nachhaltige Bewirtschaftung eines der wichtigsten Ökosysteme Europas.

Schroeder, Werner
Boorberg
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Boorberg

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

0522-5337

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 987
IRB: Z 935

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Nachdem 2002 die Durchführungsprotokolle des Übereinkommens zum Schutz der Alpen (Alpenkonvention) in Kraft getreten sind, befasst sich Deutschland mit der innerstaatlichen Umsetzung der völkerrechtlich verbindlichen Vorgaben auf dem Gebiet des Umwelt- und Naturschutzes, der Raumplanung, des Tourismus- und Verkehrswesens. Insbesondere die Protokolle der Konvention wenden sich dabei nicht nur an den Gesetzgeber, sondern auch an nationale Behörden und Gerichte. Da sich der Anwendungsbereich der Alpenkonvention in Deutschland ausschließlich auf bayerische Gemeinden und Landkreise erstreckt, ist die Konvention aus bayerischer Sicht besonders ernst zu nehmen. Sie könnte die Auslegung des deutschen Umweltrechts nachhaltig verändern. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Bayerische Verwaltungsblätter

Ausgabe

Nr. 6

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 161-167

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen