Das Recht der Europäischen Gemeinschaften und seine Auswirkungen auf die amtliche Statistik.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 10-4
BBR: St Bund Mh
IRB: Z 875
IFL: I 3946/6
BBR: St Bund Mh
IRB: Z 875
IFL: I 3946/6
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Mit der Intensivierung der internationalen Zusammenarbeit nach dem 2. Weltkrieg sind die Anforderungen an eine über Ländergrenzen hinweg vergleichbare Statistik stark gewachsen. Der Beitrag untersucht die juristischen Auswirkungen der Verträge zur Gründung der Europäischen Gemeinschaften auf die amtliche Statistik der Bundesrepublik Deutschland und stellt, nach einem Rückblick auf die Entstehungsgeschichte dieser supranationalen Gemeinschaft, die rechtlichen Gestaltungsmöglichkeiten der Gemeinschaftsorgane dar. Breiter Raum wird dabei dem Verhältnis von nationalem zu supranationalem Recht und dem Bedarf an ergänzenden Regelungen in der Bundesrepublik Deutschland gewidmet. In diesem Zusammenhang wird auch auf einige sich aus dem Volkszählungs-Urteil des Bundesverfassungsgerichts ergebende neue Gesichtspunkte eingegangen. (-z-)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wirtschaft und Statistik, Stuttgart (1985), Nr.4, S.265-269, Lit.