Verbesserung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse. Ein Beispiel aus der Praxis.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
IRB: Z 899
BBR: Z 99
SEBI: Zs 2476-4
BBR: Z 99
SEBI: Zs 2476-4
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Die Bundesvereinigung Deutscher Heimstätten bemüht sich um die Entwicklung eines rechtlichen und finanziellen Instrumentariums zur Durchführung von "Maßnahmen der einfachen Erneuerung". Damit soll die Möglichkeit geschaffen werden, mit präventiven Maßnahmen in Quartieren einzugreifen, die zwar noch nicht die Kriterien des StBauFG als Sanierungsgebiet aufweisen, bei denen jedoch eine zunehmende Verschlechterung der Wohn- und Wohnumfeldverhältnisse zu erwarten ist. Die Tätigkeit der Gemeinde soll auf das Auslösen von "Initialzündungen" und die Übernahme nicht rentierlicher Kosten beschränkt bleiben. Als mögliches Anwendungsgebiet der Einfachen Erneuerung wird ein Stadterneuerungsprogramm der Stadt Herne für ein begrenztes innerstädtisches Wohngebiet vorgestellt. boe
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
Mitteilungen.Landesentwicklungsgesellschaften und Heimstätten, Bonn (1979)Nr. 3, S.11-18, Abb., Kt., Lagepl.