Die Wiedernutzung der brachgefallenen US-Airbase Zweibrücken. Ein Modellfall militärischer Konversion.

Steinebach, Gerhard
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548
IRB: Z 885
IFL: Z 73

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Unter dem Titel "Konversion Flugplatz Zweibrücken" betreibt die Forschungs- und Informationsgesellschaft für Fach- und Rechtsfragen der Raum- und Umweltplanung m.b.H. - FIRU- im Auftrag des Landes Rheinland-Pfalz und kommunaler Gebietskörperschaften ein sog. "Offenes Städtebauliches Gutachterverfahren" (OSGA). Dabei werden Planungs- und Investitionskonzepte für die ehemalige US-Airbase im Raum Zweibrücken/Landkreis Pirmasens erarbeitet. Die Untersuchungen beziehen sich auf ca. 300 ha Flugplatzfläche. Mit fast 300 Gebäuden, die sich nach Wohngebäuden, Bürobauten, Werkstätten, Bunkern und sonstigen Anlagen gliedern, sind mehr als 150 000 qm Bruttogeschoßfläche vorhanden. Die Nutzungsfindung und städtebauliche Gesamtplanung bisher militärisch genutzter Flächen sind ein ganz neues, noch nicht eingeübtes Aufgabenfeld. Die Erwartungshaltung von Bund, Land, Kommunen und Verbänden sind sehr unterschiedlich. Mit dem "Offenen Städtebaulichen Gutachterverfahren" wird angestrebt, die unterschiedlichen Ansprüche der Beteiligten einem Ausgleich zuzuführen, und es wird ein wichtiger Beitrag zur Kooperation und Koordination der beteiligten Akteure geleistet. Das Suchen nach der unter wirtschaftlichen, ökologischen, regionalplanerischen, stadtentwicklungspolitischen und anderen Gesichtspunkten "richtigen" Lösung wird zur Methode. - (Verf.)

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr.5

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.363-372

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen