Kulturland Niederrhein als Wirtschaftsstandort. Informationsseminar am 18.10.1990 in Xanten. Dokumentation.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1991

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 91/3009

Dokumenttyp (zusätzl.)

KO

Autor:innen

Zusammenfassung

Ziel des Seminars im Kreis Wesel (Nordrhein-Westfalen) war, die Bedeutung der sogenannten "weichen" Standortfaktoren für das Kulturland Niederrhein hervorzuheben. Aufgrund der Globalisierung der wirtschaftlichen Prozesse ist es erforderlich, daß sich die an der Entwicklung eines Raumes mitwirkenden Kräfte mit den Folgerungen für ihren Raum auseinandersetzen. Dies ist Thema des ersten Redebeitrags. Die Integration im Westen und die Öffnung im Osten werden kurz- und mittelfristig Einfluß auf Richtung, Volumen und Struktur der Handelsströme besitzen, woraus sich eine Chance für den Wirtschaftsraum Niederrhein ergibt. Diese herauszuarbeiten, ist das Anliegen eines weiteren Redners. In den zurückliegenden Jahren hat der Niederrhein einen massiven strukturellen Umwälzungsprozeß erlebt, der von der Landesregierung im Rahmen der Strukturpolitik gefördert wird. Die sich hieraus ergebenden Entwicklungschancen werden in einem Beitrag aufgezeigt. Außerdem wird der Niederrhein als Kulturland und Wirtschaftsstandort vorgestellt. gb/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Wesel: (1991), 45 S., Abb.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen