Finanzierungsprobleme bei der Erhaltung und Erneuerung von Arbeitersiedlungen des Ruhrgebiets. Vortrag, gehalten im 81. Kurs des Instituts "Finanzierung der Sanierung" vom 17.-21.5.76 in Soest.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1976
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IFWP A SN-2/76
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Bergbauunternehmer haben 1969 ihr Vermögen in die Gesamtgesellschaft des Ruhrkohlenbergbaus, die Ruhrkohle AG, eingebracht, während ein großer Teil der Bergmannswohnungen Eigentum der Muttergesellschaften blieb, was eine Trennung zwischen Arbeitgeber und Wohnungseigentümer zur Folge hatte und eine Vielzahl von Problemen mit sich brachte. Verf. berichtet über einen Lösungsweg, der unter Anwendung des Städtebauförderungsgesetzes als Modellversuch des Landes Nordrhein-Westfalen in vier Zechensiedlungen des östlichen Ruhrgebiets beschritten wird.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Berlin: (1976), 15 S.,
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Institut für Städtebau Berlin. Vorträge; 81/6