Praxis der Datenerfassung mit Drohnen für GIS und Vermessung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
AT
Erscheinungsort
Wien
Sprache
ISSN
2521-3938
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Vorbereitung zur Bauphase von Projekten ist die Visualisierung sowie die Erfassung tagesaktueller Naturstandsdaten ein gewichtiger Aspekt. Bilder von Online-Karten, die via Satellit oder Flugzeug erstellt wurden, können bis zu mehreren Jahren alt sein. Drohnen mit Kameras bestückt können Gebiete gezielt befliegen und nach anschließender Auswertung werden die Daten zur Vermessung und Visualisierung herangezogen. Mit Hilfe der drohnengestützten Photogrammmetrie werden so digitale Karten, Geländemodelle, 3D Modelle rasch und tagesaktuell generiert. Ein wesentlicher Faktor stellt die weitere Integration der Daten in Verwaltungssysteme dar. Die generierten Pläne können in einer Verwaltungssoftware und/oder einer GIS Software direkt verarbeitet werden. Der administrative Aufwand, bei der Verortung von Sachdaten, wird dabei nicht nur durch die Visualisierung erheblich verringert. Beispielsweise soll hier die Digitalisierung von Friedhöfen genannt werden, die durch diese Technologie kostengünstig und rasch realisiert werden kann. Die durch Drohnenbefliegung generierten 3D Volumenmodelle von Steinbrüchen sind nicht nur für Visualisierungen interessant, sondern die daraus gewonnenen Höhenschichtmodelle, digitalen Gelände- oder Oberflächenmodelle dienen auch Vermessungen und sind behördenkonform. Die Befliegung mit Flugrobotern, mit anschließender photogrammetrischer Auswertung, bietet mit Orthofotos, 3D Modellen und Luftbildern meist eine kostengünstig Alternative gegenüber der terrestrischen Vermessung. Das verwendete uLFZ (unbemannte Luftfahrzeug) muss von der Flugsicherungsbehörde (ACG = Austro Control) für den Betrieb zugelassenen werden, sowie der Pilot die entsprechende Befähigung nachweisen.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 717-722
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
GIS , Vermessung , Fernerkundung , Geodaten , Messdaten , Planungsdaten , Raumdaten , Datenerfassung , Aufnahmetechnik , Drohne , Visualisierung , Photogrammetrie