Gibt es eine gemeinsame Zukunft? Die öffentlichen Verwaltungen Rußlands und Deutschlands im Transformationsprozeß.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1998

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Brühl/Rheinland

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 2001/1145

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

In Kapitel I stehen Situationsanalysen über die Verwaltungsausbildung in Russland im Blickpunkt. Wesentliche Bedingungen des Transformationsprozesses - Rechtsstaatlichkeit, freiheitliche Demokratie und Zivilgesellschaft - werden in Kapitel II thematisiert. Nach einer Erörterung des Verhältnisses von wirtschaftlicher und demokratischer Entwicklung asiatischer Nationen werden wirtschaftliche und soziale Probleme im russischen Transformationsprozess geschildert. Thema in Kapitel III ist die Rolle und Aufgaben der öffentlichen Verwaltungen in Deutschland und Russland. Aufgaben der Politikplanung und des öffentlichen Managements werden in einen Bezug zu den Aufgaben in den Transformationsländern gesetzt. Von russischer Seite wird das ungeklärte Verhältnis von Staat und Gesellschaft in Russland, dem neuen Rechtssystem des Landes, den ethischen Problemen im Staatsdienst sowie das Zusammenwirken der Staatsgewalt mit der kommunalen Selbstverwaltung skizziert. Eine perspektivische Sicht in Kapitel IV bezieht sich auf die Aus- und Fortbildung in der öffentlichen Verwaltung Russlands. Erörtert werden die Möglichkeiten einer dauerhaften Kooperation im Bildungsprozess, außerdem wird dargestellt wie Internationalität zu einem Baustein der Verwaltungsausbildung wurde. gb/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XVI, 368 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Schriftenreihe der Fachhochschule des Bundes für Öffentliche Verwaltung; 31

Sammlungen