Lebensperspektiven und Gesellschaftsbilder junger Menschen in belasteten Wohngebieten. Herausforderung an die Jugendarbeit. Forum im Rahmen des Programms "Entwicklung und Chancen junger Menschen in sozialen Brennpunkten", Leipzig, Dezember 1999. Dokumentation.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
2000
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
DE
item.page.orlis-pl
Köln
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 2001/1066
VfK: 01/F1326
VfK: 01/F1326
item.page.type
item.page.type-orlis
KO
SW
SW
Authors
Abstract
Die Dokumentation des Forums "Lebensperspektiven und Gesellschaftsbilder junger Menschen in belasteten Wohngebieten" - eine Veranstaltung im Rahmen des Bundesprogramms "E&C" - enthält die Referate und Diskussionen der Teilnehmer aus unterschiedlichen Arbeitsfeldern, vorwiegend aus der im Kinder- und Jugendplan des Bundes geförderten Jugendarbeit. Fachforen diskutieren Fragen der Jugendforschung, Jugendkultur als Selbstausdruck, Ausbildung, Arbeit, Lebensperspektiven aus der Sicht benachteiligter Jugendlicher, Jugendkriminalität und Jugendhilfe. Workshops widmen sich der Kulturarbeit in sozialen Brennpunkten, den Voraussetzungen, Schwierigkeiten, Angeboten politischer Bildung, den Möglichkeiten und Grenzen von Streetwork und Mobiler Jugendarbeit sowie den Ansätzen und Konzepten aus der Jugendverbandsarbeit für benachteiligte Kinder und Jugendliche. Vorgestellte Praxisbeispiele sind u.a. Theater mit Straßenjugendlichen, stadtteilorientierte politische Jugendbildung in Berlin, politische Bildung mit Mädchen (Bremen), mobile Jugendarbeit mit Aussiedlerjugendlichen (Berlin), ein Mädchenbauprojekt in Duisburg, die Arbeit mit arabischen Jugendlichen in Essen, eine Ausbildungs- und Beschäftigungsinitiative für Jugendliche in Weinheim. goj/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
item.page.pageinfo
177 S.