Jugendliche in intensivpädagogischen Auslandsprojekten. Eine explorative Studien aus biografischer und sozialökologischer Perspektive.
Schneider
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Schneider
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baltmannsweiler
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Dieses Buch bündelt Ergebnisse eines mehrjährigen Forschungsprozesses. Im Vordergrund der explorativ-ethnografischen Studie stehen die Perspektiven der Jugendlichen und deren subjektive Beurteilungen des Auslandsaufenthalts. Sehen sie die Betreuung in der Fremde als Impulsmedium für einen biografischen Wendepunkt? Oder aber: Beschreiben sie den Wechsel ins Ausland als einen emotionalen Belastungsfaktor, der eher zu vertrauten Abwehrreaktionen führt? Welche Zukunftsvorstellungen setzt die Alltagsexistenz im Projekt frei? Die biografisch und sozialökologisch orientierte Untersuchung liefert eine neue Qualität von Analyse- und Begründungskriterien für Auslandsmaßnahmen. Die pädagogischen Schlussfolgerungen aus den Fallanalysen sind für eine konzeptuelle Weiterentwicklung der intensivpädagogischen Auslandsbetreuung von großer Relevanz.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
282 S.