Regionalparks. Grundlagen und Instrumente der Freiraumpolitik in Verdichtungsräumen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Dortmund
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2005/1113
IFL: 1983 B 0410 - 121
IFL: 1983 B 0410 - 121
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Das anhaltend hohe Siedlungs- und Verkehrsflächenwachstum zeigt sowohl in prosperierenden als auch in schrumpfenden Stadtregionen die Grenzen formeller Planung für den Freiraumschutz auf. In Ergänzung zu dem bestehenden Instrumentarium werden deswegen seit den 1990er Jahren Regionalparks als neue strategie- und projektorientierte Konzepte stadtregionaler Freiraumentwicklung erprobt. Freiraum bleibt dabei nicht ein bloßes Schutzgut sektoraler Fachpolitiken, sondern wird zu einem offensiven Entwicklungsfaktor nachhaltiger Raumentwicklung. In drei Schwerpunkten wird mit dem Band angestrebt, kommunalen und regionalen Akteuren eine Arbeitsgrundlage und Ideensammlung für die Freiraumentwicklung zur Verfügung zu stellen: durch eine ausführliche Beschreibung der Grundlagen stadtregionaler Freiraumpolitik, durch die Darstellung der Praxiserfahrungen, die anhand dreier Fallbeispiele (Emscher Landschaftspark, Regionalpark Rhein/Main, Regionalparks um Berlin) vorgestellt und kritisch analysiert werden, sowie schließlich durch die Formulierung von Strategiebausteinen zur Weiterentwicklung der Freiraumpolitik in Verdichtungsräumen. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
234 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Dortmunder Beiträge zur Raumplanung. Blaue Reihe; 121