Alternatives Verkehrskonzept Rhein-Main-Gebiet.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0003-875X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 355
BBR: Z 343
BBR: Z 343
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Kommission der Europäischen Gemeinschaften hat in ihrem Bericht Europa 2000 die Perspektiven der zukünftigen Raumordnungen der Gemeinschaft aufgezeigt. Unter Berücksichtigung veränderter weltweiter wirtschaftsstrukturen, den Auswirkungen des gemeinsamen Binnenmarktes in Europa und den gewaltigen Entwicklungsaufgaben in Osteuropa werden der Rhein- Main-Region sehr große Entwicklungschancen eingeräumt. Aufgrund der hohen Lagegunst im europäischen Verkehrswegenetz (Schiene, Straße, Wasser, Luft) und den Möglichkeiten der Kooperation zwischen dem zentralen Ballungsraum und dem Umfeld in der Region hat der Rhein-Main-Raum überdurchschnittlich große Wachstumspotentiale. Ein Blick auf die Ballungsräume in der Bundesrepublik Deutschland zeigt die außergewöhnlichen Möglichkeiten der Entwicklung auf.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Architekt
Ausgabe
Nr.3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.160-163