Wohnungsmarktintegration von Flüchtlingen. Mittel- bis langfristige Aufgaben und Anforderungen für Kommunen.

Heyn, Timo
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2016

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Unterbringung der Flüchtlinge war anfänglich durch viele Ad-hoc-Maßnahmen geprägt. Jetzt müssen langfristige Integrationsstrategien umgesetzt werden. Zum Teil kristallisieren sich hier bereits erfolgreiche oder erfolgversprechende Maßnahmen heraus. Von besonderer Bedeutung sind dabei quartiersbezogene Strategien, die an der Schnittstelle von Wohnen und Arbeit ansetzen. Die Herausforderung besteht nun in einer kooperativen Verzahnung der Leistungsträger mit Wohnungsanbietern und (ehrenamtlichen) Helfern. Erfolgversprechend sind zudem fach- und themenübergreifende Integrationsstrategien auf der überschaubaren Quartiersebene. Die Wohnungsversorgung auf entspannten Märkten kann auf nicht nur schneller, sondern auch weniger neid- oder konfliktbehaftet organisiert werden. Auf angespannten Märkten müssen neue Wohnungen erst gebaut werden. Dies wird durch fehlendes Bauland, drohende Neiddiskussionen und unsichere Langfristperspektiven für die Investoren erschwert (z.B. künftiger Zuzug, Bleibequoten). Planungssicherheit könnte die Wohnsitzauflage bringen. Aus wohnungspolitischer Sicht ist zudem eine isolierte Flüchtlingsstrategie wenig sinnvoll. Vielmehr sollten die wohnungsmarktbezogenen Aufgaben in die bestehen wohnungspolitischen Konzepte eingebettet werden. Unabhängig von Neubau- und Wohnsitzproblematik sind eine koordinierte und stringente Umsetzung sowie das Ineinandergreifen der einzelnen Bausteine und Aufgabenbereiche immer auch Ergebnis politischer Prioritätensetzung.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

17 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

empirica paper; 237

Sammlungen