Kommunale Kostenrechnung. Entwicklungstendenzen und Gestaltungsaspekte.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2004

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Zs 2141-2004,6

Dokumenttyp (zusätzl.)

BE

Autor:innen

Zusammenfassung

Im Rahmen eines neuen Haushalts- und Rechnungswesens wird die Kostenrechnung als Bestandteil eines kommunalen Finanzmanagements unverzichtbar. Aus diesem Grund konzentriert sich der Bericht auf die Kostenrechnung und die für sie benötigten Leistungsinformationen. Allerdings gibt es hinsichtlich ihrer Ausgestaltung und der Verwendung von Kostenrechnungssystemen in den Kommunen sehr starke Unterschiede. Warum dies so ist und welches die wesentlichen Erfolgsfaktoren für die Nutzung der Kostenrechnung in Kommunen sind, hat die KGSt in 2001 gemeinsam mit dem Lehrstuhl für Controlling und Telekommunikation an der WHU (Wissenschaftliche Hochschule für Unternehmensführung), Vallendar, untersucht. Neben der Ermittlung des Status Quo der kommunalen Kostenrechnung wurde vor allem verhaltensorientierten Aspekten und ihren Erfolgs- bzw. Misserfolgswirkungen besondere Aufmerksamkeit gewidmet. Der Bericht beschreibt diese Ausgangslage und weitere Entwicklungstendenzen auf die Kostenrechnung und die für sie benötigten Leistungsinformationen. Als Ergebnis wird festgehalten, dass sowohl die Einbindung in ein neues Haushalts- und Rechnungswesen als auch die Untersuchungsergebnisse der KGSt und der WHU eine Neubestimmung der kommunalen Kostenrechnung erfordern. fu/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

38 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KGSt-Bericht; 6/2004

Sammlungen