Wasserbedarf, Wasserbedarfsentwicklung, rationelle Verwendung von Wasser in öffentlichen Einrichtungen und im Dienstleistungsbereich.

Möhle, Karl-August/Masannek, Rosemarie
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1988

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 88/2142-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Für zahlreiche öffentliche Einrichtungen (Schulen, Universitäten, Krankenhäuser, Verwaltungsgebäude u. a.) wurden personenbezogene oder andere spezifische Verbrauchswerte ermittelt.In einem Verwaltungsgebäude der Deutschen BP und der Deutschen Bundespost sowie im Abfertigungsgebäude eines Flughafens wurde in den Sanitärräumen ein Wasserverbrauch zwischen 5,4 und 37 l/P.d festgestellt.Durch die Installation von wassersparenden Sanitäreinrichtungen (z.B. 6 l-WC's, 2 l-Absaugurinale, Urinale ohne Wasserspülung) könnten 8-19Proz. des gesamten Wasserverbrauchs eingespart werden.Zusätzlich wurde im Verwaltungsgebäude der BP die Möglichkeit der Verwendung von Regenwasser unter Einsatz eines EDV-Programms sowie von Kondensat und Abschlämmwasser aus der Klimaanlage für die Toiletten- und Urinalspülung untersucht.Durch Regenwasserverwendung können weitere 5Proz. des derzeitigen Trinkwasserverbrauchs eingespart werden.Die Investitionen für diese Maßnahmen amortisieren sich durch Einsparungen bei den Wasser- und Abwasserkosten je nach örtlichen Gegebenheiten innerhalb von etwa 1-10 Jahren.Es wurde eine Methode zur Feststellung der Wasserverwendung im Haushalt durch Auswertung von Verbrauchsmessungen (Schreibstreifenaufzeichnungen) entwickelt und in 9 Einfamilienwohngebäuden angewendet.Der personenbezogene Wasserverbrauch in zahlreichen öffentlichen Einrichtungen stagniert oder ist seit einigen Jahren rückläufig und wird bei Realisierung der aufgezeigten Sparmaßnahmen sich künftig in der Bundesrepublik nicht mehr erhöhen. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1988), 207 S., Anh., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Texte; 1/88

Sammlungen