Untersuchung zur Verkehrsverteilung in Liniennetzen des öffentlichen Personennahverkehrs - unter besonderer Berücksichtigung der Netzwiderstände

Garben, Manfred
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1976

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2553

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Im Rahmen dieser Arbeit werden Probleme der Verkehrsteilung, d.h. der quantitativen Ermittlung aller Fahrten zwischen einer Quelle und einem Ziel innerhalb eines Zeitintervalls, behandelt.Dabei werden insbesondere Einflüsse von Streckenmerkmalen liniengebundener öffentlicher Nahverkehrssysteme auf das realisierte Verhalten bei der Zielwahl der Verkehrsteilnehmer untersucht und für Modellrechnungen quantifiziert.Um die räumliche Übertragbarkeit der Verhaltensparameter zu gewährleisten, wird versucht, Einflüsse der Siedlungsstruktur von Einflüssen des Transportsystems auf die Verkehrsverteilung zu isolieren.Nach einer Aufhellung der Motivation für die Wahl bestimmter Ziele innerhalb eines Untersuchungsgebietes mittels Sekundäranalysen empirischer Untersuchungen erfolgt eine Klärung und Systematisierung der relevanten Einflußgrößen der Verkehrsverteilung.Auf der Basis dieser theoretischen Vorüberlegungen werden dann die wichtigsten bisher entwickelten Modellansätze zur Berechnung der Verkehrsverteilung kritisch dargestellt.Im Anschluß daran werden Hypothesen über Einflußgrößen der Verkehrsteilung entwickelt, die anhand von Beobachtungswerten des realisierten Verteilungsverhaltens im U-Bahn-Netz West-Berlins auf Signifikanz getestet werden.Abschließend wird ein Modellansatz zur Berechnung der Verkehrsverteilung in Liniennetzen des öffentlichen Personennahverkehrs formuliert.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Berlin: (1976), 162, 42S., Abb.; Tab.; Lit.; Zus.(techn.Diss.; TU Berlin 1976)

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen