CO2-Minderung im Gebäudebestand. Wärmedämmung oder Heizungsmodernisierung?
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1993
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DD
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
0038-898X
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 637
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In der Reihenfolge der Maßnahmen zur Minderung des Kohlendioxid-Austoßes hat die Modernisierung der Heizungsanlage Vorrang vor der nachträglichen Gebäudedämmung. Dies besonders im Hinblick auf den finanziellen Aufwand, die erreichbare Energieeinsparung und den Grad der Schadstoffminderung. Der geringste Brennstoffverbrauch und die höchste Kohlendioxid-Minderung ergeben sich, wenn sowohl die Wärmedämmung verbessert wird als auch die Modernisierung der Heizungsanlage geschieht. (shm)
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Stadt- und Gebäudetechnik
Ausgabe
Nr.12
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S.27-29
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Wärmedämmung , Heizung , Wärmeschutz , Wirtschaftlichkeit , Einfamilienhaus , Wärmebedarf , Kosten , Altbau , Heizkessel