Gartendenkmale in Berlin. Nachkriegszeit bis Ende der Sechziger Jahre.

Imhof
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2018

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Imhof

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Petersberg

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 220/94

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Sie gehören zu den jüngeren Gartendenkmalen Berlins: Park- und Grünanlagen, Stadtplätze und Siedlungsgrün, sowjetische Ehrenmale, Friedhöfe und Privatgärten, die von der Nachkriegszeit bis Ende der 1960er Jahre entstanden oder in dieser Zeit prägend umgeformt wurden. Ihre Gestaltung und Funktion waren nicht allein von einem künstlerischen Anspruch geleitet, sondern reagierten gleichzeitig in hohem Maße auf die unterschiedlichen gesellschaftlichen und politischen Verhältnisse im geteilten Berlin. Die Publikation beleuchtet diesen Zeitabschnitt anhand von Einzelthemen, stellt die Gartendenkmale vor und erläutert Erfahrungen der Berliner Gartendenkmalpflege.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

416 S.

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Beiträge zur Denkmalpflege in Berlin; 50

Sammlungen