Flexibler fahren und abrechnen. Komplexe Abläufe, einfache Bedienung: EFM-Systeme helfen Verkehrsunternehmen beim interoperablen Ticketing.

Gross, Gerhard/Hoffmann, Hans-Andreas/Hornig, Thomas
Alba
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2013

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Alba

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Düsseldorf

Sprache

ISSN

0722-8287

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 335 ZB 6847
BBR: Z 529
TIB: ZO 1831

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Fahrgäste möchten ohne großen Aufwand unterschiedlichste Verkehrsmittel nutzen können - gleichermaßen lokal wie überregional. Doch diese interoperable und intermodale Mobilität stellt neue Anforderungen an Verkehrsverbünde und unternehmen. Sie müssen miteinander kooperieren und in komplexen Hintergrundsystemen Daten austauschen. Das moderne elektronische Fahrgeldmanagement (EFM) muss dafür auf der einen Seite mit der Komplexität der Hintergrundsysteme umgehen können und auf der anderen Seite anwenderfreundliche Prozesse für den Kunden und die Verkehrsunternehmen anbieten.
Customers would like to use different transport services throughout all of Germany without having to cope with a high level of complexity and effort. However, this intermodal mobility creates new requirements for transport authorities and transport companies. They have to cooperate and exchange data in complex background systems. Therefore, on the one hand, modern electronic fare management has to be able to manage the complexity of the background system and on the other hand, has to offer user-friendly processes to customers and transport companies.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Der Nahverkehr

Ausgabe

Nr. 3

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 7-11

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen