Das Blockheizkraftwerk - die neue Alternative für den Heizungsbau.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 827
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Technisch ausgereifte Blockheizkraftwerke (BHKW) erlauben bessere Primärenergieausnutzung. Die Grundlagen der Verbrennungskraftmaschinen mit Abwärmeausnutzung werden erläutert, anhand von Tabellen, Diagrammen, Schemen werden Hinweise, Richtwerte und Planungsdaten gegeben. Dazu gehören Wärmebilanz, Kraftstoffverbrauch, Leistungsaufteilung (ca. 35 % Welle, ca. 50 % thermisch, Ausnutzung von Kühlwasser, Schmieröl, Abgas), Wärmeabstrahlung, Ausnutzung der thermischen Leistung (Erzeugung von Dampf, Heißwasser, Heißluft, direkt), der mechanischen Leistung (Strom, Direktantrieb), Anlagenplanung (Mehrmotoren, Wirtschaftlichkeit, Umwelt, Betrieb, Genehmigung). br
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Klima + Kälteingenieur 7(1979)Nr.2, S.77-84, Abb., Tab., Lit.