Kommunen sollen für mehr saubere Luft sorgen. Abgasspezialisten bieten entsprechende Techniken schon jetzt an.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
0340-4536
ZDB-ID
Standort
ZLB: 4-Zs 399
BBR: Z 545
BBR: Z 545
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Während Großserienfahrzeuge wie Personenkraftwagen und Lastkraftwagen strenge Abgasvorschriften erfüllen müssen, tun sich Hersteller von Kommunalfahrzeugen schwer damit. Und auch die Nachrüstung von Bussen für den Öffentlichen Personennahverkehr (ÖPNV) wird von Kommunen nur sehr schleppend vorgenommen. Doch angesichts der weltweiten Reduzierung der Abgasgrenzwerte gilt es, hochgiftige Stickoxide zu eliminieren, zumal die Technik dazu schon heute vorhanden ist. Vor diesem Hintergrund werden in dem Beitrag einige Nachrüstlösungen vorgestellt, die sowohl für leichte und schwere Busse als auch für Kommunalfahrzeuge, die zur Straßen- und Gehwegreinigung, zur Denkmalsäuberung, zur Pflege von Grünanlagen und im Winterdienst eingesetzt werden, verfügbar sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Verkehr und Technik
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 96-98
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Verkehr , Stadtverkehr , ÖPNV , Busverkehr , Straßenreinigung , Winterdienst , Nutzfahrzeug , Abgas , Luftreinhaltung , Grenzwert , Filter , Produktbeschreibung